VLB Bier- und Spirituosensommelier / Sommelière
20.10.2025 - 31.10.2025

VLB Berlin
 

 

Fortbildung über die sensorischen Feinheiten von Bier und Spirituosen und deren Einsatz in der Gastronomie

Wer sollte am Kurs teilnehmen?

Unser Kurs richtet sich in erster Linie an Menschen, die sich professionell mit Getränken beschäftigen, aber auch Laien mit entsprechender Vorbildung sind willkommen.

  • Sie arbeiten in einer Brauerei, bei einem Spirituosen- oder Getränkehersteller oder sind in einem Getränke- oder Lebensmittelmarkt beschäftigt?
  • Sie betätigen sich in einem Hotel, einem Restaurant oder für einen Caterer?
  • Sie befassen sich intensiv und ambitioniert mit Bier und Spirituosen?
  • Sie wollen Ihr Wissen über Bier und Spirituosen vertiefen und mehr über deren Kombinationsmöglichkeiten miteinander sowie mit verschiedenen Speisen erfahren?

Was Sie bei uns Lernen?

In der zweiwöchigen Fortbildung erweitern Sie Ihr Wissen über die Grundlagen der Bier- und Spirituosenherstellung. Bei geführten Verkostungen vertiefen Sie Ihre sensorischen Fähigkeiten und Kenntnisse. In Vorlesungen und bei praktischen Übungen lernen Sie klassisches Food-Pairing und entwickeln Ideen, wie Sie Bier und Spirituosen kreativ präsentieren können. Der Sensorik- und Technologie-Schwerpunkt fokussiert sich u.a. auf die Grundlagen der Sensorik, Rohstoffe und Technologie der Bier und Spirituosenherstellung, Überblick und Verkostung verschiedener Bierstile und Spirituosenkategorien, lebensmittelrechtliche Aspekte sowie Aromen und Fehlaromen in Bier und Spirituosen. Unsere Dozentinnen und Dozenten sind Lebensmittelchemiker, Brauer und Brenner sowie Getränketechnologen. Dazu gibt es Einblick in die praktische Arbeit der Spirituosenherstellung, ein Schankanlagenpraktikum und eine interaktive Brauereiführung mit Verkostungen. Im Gastronomie-Schwerpunkt werden unter anderem Aspekte der Menüzusammenstellung, Grundlagen der Bier- und Spirituosenpräsentation, Getränketrends in der Gastro-Szene und Food-Pairing vorgestellt und erlernt.

Kursinhalte

Biere und Spirituosen werden alleine oder in Kombination genossen und dienen beim Essen oft als Begleiter bzw. als Aperitiv oder Digestiv. Aufgrund der großen Bandbreite unterschiedlicher Aromaprofilen sind unzählige Kombinationen möglich. Die wesentliche Systematik dahinter zu erfassen und beschreiben zu können ist ein Ziel des Kurses:

  • Auswirkung des Alkoholgenusses auf die menschliche Physiologie
  • Lebensmittelrechtliche Aspekte
  • Workshop: Bier-Schankanlagen
  • Gläserkunde
  • Aromen & Fehlaromen im Bier und Spirituosen
  • Spirituosenkategorien, fassgelagerte Spirituosen
  • Bierstile der besonderen Hefen und anderer Mikroorganismen
  • Malzaromatische und hopfenaromatische Bierstile
  • Bier, Spirituosen und Speisen
  • Bier- und Sprituosenpräsentation in der Gastronomie
  • Bier- und Sprituosenpräsentation im Handel
  • Workshop: Food-and-Drink-Pairing

Das Gros des Unterrichts findet an der VLB Berlin statt. Exkursionen zu Berliner Craft-Brauereien und Brennereien runden das Programm ab. Zum Abschluss stellen sich die Teilnehmenden einer Prüfung. Nach bestandenem Test erhalten Sie das Zertifikat zum „Bier- und Spirituosen-Sommelier/ Sommelière (VLB)“. Jeder Teilnehmende erhält eine Teilnahmebestätigung.

Kursdauer und Preis

Die Gebühren für den zweiwöchigen Kurs betragen 3000 € zzgl. MwSt. Die VLB Berlin ist als offizielle Weiterbildungseinrichtung AZAV-zertifiziert. Damit können Kursteilnehmer ggf. Bildungsgutscheine einsetzen. Der Kurs schließt mit einer Prüfung ab. Ihre Unterkunft in Berlin muss separat gebucht werden. Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, wird eine frühzeitige Anmeldung empfohlen.

 

Anmeldung
Anmeldung
Kursgebühr: 3000 € zuzügl. Mwst.
 
Teilnehmerdaten:
Andere Rechnungsadresse
andere Rechnungsadresse
VLB-Mitglied
VLB-Mitglieder erhalten 10 % Rabatt auf die Seminargebühren
Allgemeine Geschäftsbedingungen
Unsere Geschäftsbedingungen für Seminar/Veranstaltungen finden Sie  hier

 

Kontakt