
Ein innovatives Projektkonsortium der TU Berlin, dem Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR), der VLB Berlin und der Technologie- und Innovationsberatung Erdmann sucht Projektpartner aus der Brauindustrie.
Die Dekarbonisierung stellt Brauereien vor Herausforderungen, da ihre Prozesse oft nicht optimal auf erneuerbare Energien und innovative Technologien abgestimmt sind. Bestehende Ansätze zur Prozessmodellierung sind häufig unzugänglich oder technisch überladen.
Das geplante Projekt DEKARBIER wird eine praxisnahe, quelloffene Software entwickeln, die Brauereien bei zukünftigen Investitionsentscheidungen unterstützt. Sie soll helfen, kostenoptimale Fahrpläne unter Berücksichtigung von Wetter und Produktionszielen zu erstellen und branchenspezifische Templates bereitstellen. Zudem sollen die Entwicklungen und Ergebnisse auf andere Lebensmittelindustrien übertragbar sein.
Durch moderne Modellierungs- und Optimierungsmethoden sollen standortspezifische Lösungen für erneuerbare Energien, Speichertechnologien und innovative Betriebskonzepte erarbeitet werden. Zudem werden systemische Aspekte wie Skaleneffekte und gesellschaftliche Kosten betrachtet, um politische Steuerungsmechanismen und mögliche Anreizinstrumente zu analysieren. Ziel ist es, den Energieeinsatz zu optimieren, Emissionen zu reduzieren und die Einhaltung internationaler Normen zu unterstützen und somit langfristig die Wettbewerbsfähigkeit der Betriebe zu sichern.
Das Projekt mit einer Laufzeit von drei Jahren soll 2026 starten.
Beteiligen Sie sich an einer kurzen Online-Umfrage und geben Sie uns Feedback zur Projektidee ➜ zur Online-Umfrage
Kontakt:
Technische Universität Berlin
Fachgebiet Energieverfahrenstechnik und Umwandlungstechniken regenerativer Energien
Dr.-Ing. Mathias Hofmann
Telefon +49 (0)30 314 23 22 9
mathias.hofmann@tu-berlin.de